PDF-Bücher Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco
Well, have you found the method to obtain guide? Searching for Spielräume. Projektmanagement Jenseits Von Burn-out, Stress Und Effizienzwahn., By Tom DeMarco in guide shop will certainly be possibly challenging. This is a very popular book and also you may have left to buy it, implied sold out. Have you felt burnt out to come over again to guide shops to know when the local time to obtain it? Now, visit this site to get just what you require. Here, we will not be sold out. The soft documents system of this book really helps everybody to get the referred book.

Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco

PDF-Bücher Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco
Möchten Sie Erfahrung bekommen? Wollen Sie irgendwelche Ideen zu bekommen, um neue Dinge in Ihrem Leben? Lesen Sie Spielräume. Projektmanagement Jenseits Von Burn-out, Stress Und Effizienzwahn., By Tom DeMarco jetzt! Durch das Lesen dieses Buch so schnell wie möglich, können Sie die Situation erneuern die Inspirationen zu bekommen. Ja, diese Art und Weise werden Sie führen zu denken, immer mehr und mehr. In diesem Fall wird dieses Buch für Sie immer richtig sein. Wenn Sie mehr über das Buch beobachten, werden Sie wissen, warum Sie diese brauchen.
Warum sollte diese Veröffentlichung sein? Es ist alles, was Sie gerade benötigen. Und selbst benötigen Sie nicht die Botschaft dieses Buches direkt zur Zeit, können Sie den Nutzen eines Tages finden. Ein Tag, werden Sie sicherlich wirklich das Gefühl, dass Sie wirklich glücklich sind, zu lokalisieren Spielräume. Projektmanagement Jenseits Von Burn-out, Stress Und Effizienzwahn., By Tom DeMarco als eine Ihrer Analyse Materialien. Wenn Sie es beginnen zu fühlen, vielleicht kann man nicht alles über dieses Buch empfehlen, so gut wie nicht finden, wo diese Publikation ist. Daher können Sie auf dieser Seite noch einmal zu dieser Veröffentlichung gehen, eine Internet-Seite mit Millionen Katalogen der Bücher.
Für Sie, die diese Spielräume. Projektmanagement Jenseits Von Burn-out, Stress Und Effizienzwahn., By Tom DeMarco wollen als eine Ihrer Kumpel, das ist wirklich unglaublich, es zu finden. Sie konnte nicht lange Zeit zu entdecken erfordern, was genau diese Veröffentlichung bietet. Die Botschaft gerade, wenn Sie Satz für Satz, Seite für Seite zu lesen, ist Art von Gesundheit. Es kann nur wenige Menschen, die nicht die Nachrichten einfach aus einem Buch erhalten bekommen.
Also, wenn Sie tatsächlich das Buch entdeckt haben und auch darauf abzielen, es früher zu überprüfen, können Sie einen Schritt nach vorn zu Ihren guten Freunden, die es noch nicht bewertet haben. Diese Veröffentlichung stellt man nichts schaffen, aber es wird sicherlich viele Punkte liefert sowie fungieren, um herauszufinden. Wenn Sie eine Entscheidung über Ihre Routine zu starten gemacht haben lesen, könnten Sie schätzen Spielräume. Projektmanagement Jenseits Von Burn-out, Stress Und Effizienzwahn., By Tom DeMarco als einer der Material zuerst zu lesen. Reviewing ist nicht verpflichtet, in der Tat. Lesen ist eine der Notwendigkeit, die an jemand anderes suchen könnte. Sie können einen Teil der Führungsliebhaber sowie hervorragender Zuschauer immer zu überprüfen und beenden die vorteilhafte Publikationen sein.

Amazon.de
Bis in den letzten Winkel auf Effizienz getrimmt, haben die Unternehmen in den zurückliegenden zehn Jahren sehr an Fahrt zugelegt. Dabei könnte die hektische Rallye mit Vollgas viele aus der nächsten Kurve tragen. Vor Effizienz strotzende Unternehmen sind zwar schnell -- auf notwendig werdende Kursänderungen aber nicht ausgerichtet. Tom DeMarco, Projektberater in der Softwarebranche und Bestsellerautor von Der Termin und Wien wartet auf Dich will warnen und zeigen, dass es auch ganz anders und besser geht. Mit der Einführung von Spielräumen für Veränderungen, mit Stressabbau, Wandlungsfähigkeit und klugem Risikomanagement wirbt er für ein Unternehmensmodell, das auf Wissensorganisationen zugeschnitten ist. Angesprochen sind die Manager aller Ebenen in modernen Unternehmen und die "Wissensarbeiter", die Mehrheit der dort Beschäftigten. Streng betriebswirtschaftlich rechnet er vor, wie nützlich es ist, den besonderen Charakter der Wissensarbeit zu erkennen und das Unternehmen danach auszurichten. Wissensarbeiter sind eigenmotiviert und benötigen keinen besonderen Druck. Ihr kreatives Potenzial können sie nur entfalten, wenn sie von kontrollierenden Hierarchielinien nicht eng begrenzt werden. Dann bleiben sie ihrer Firma treu und sichern das "Humankapital". Spielräume wünscht sich DeMarco auch für das mittlere Management. Galt die Abschaffung dieser Managementebene in manchen Theorien nicht bereits als beschlossene Sache? Für den Autor sind gerade diese Manager die Träger der Veränderung. Abseits des operativen Geschäfts braucht es für sie Zeitinseln und Orte, wo sich das Unternehmen neu erfindet. Die "weißen Räume", in denen die Konkurrenz untereinander ausgeschaltet ist und die Kommunikation frei fließen kann, sind das eigentliche Lernzentrum des Unternehmens. Tom DeMarco trägt seine Argumente für eine Unternehmenskultur der Spielräume gelassen vor, illustriert sie mit Beispielen aus der Praxis und stützt sie auf Modellrechnungen und empirische Befunde. Sein Fazit: Die Effizienz in der Hauptrolle ist eine Fehlbesetzung. --Herbert Wintrich
Pressestimmen
"Amüsant und lehrreich geschrieben." WirtschaftsWoche, 7. Februar 2002"Der Autor schreibt in bekannter Weise ebenso flott und anschaulich wie auch pointiert und kritisch." Controller Magazin, Januar 2002"Sehr zu empfehlen für alle, die schon immer das Gefühl hatten, Projektmanagement sei eine Geheimwissenschaft für Übermenschen. Sie werden ermutigt, sich ihren gesunden Menschenverstand zu bewahren." chrismon, 1. Oktober 2002
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 214 Seiten
Verlag: Hanser Fachbuch (19. April 2001)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783446216655
ISBN-13: 978-3446216655
ASIN: 3446216650
Originaltitel: Slack - Getting past burnout, busywork, and the myth of total efficiency
Größe und/oder Gewicht:
16,4 x 1,7 x 22,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.4 von 5 Sternen
28 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 56.945 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Tom de Marco ist prädestiniert für tolle Managementbücher, die "andere" Sichtweisen vertreten.Mit "andere" Sichtweisen ist allen voran ein Zugang gemeint, der nicht darauf abzielt nur durch flache, schlanke Strukturen und Ziele-Management Mitarbeiter zu führen und Projekte/Organisationen zu managen.Wer die One-Minute-Manager Serie kennt, hat dort auch schon ähnliche Ansätze gesehen.--> Ruhiges Management--> kein Management im AngstverhältnisEin Unterschied dabei ist jedoch wie Ziele top down definiert werden können.Der OMM klammert dabei möglich Zieldiskrepanzen zwischen Abteilungen aus. Tom deMarco zielt vielmehr auf das Gesamtverständnis einer Organisation ab und nimmt bezieht die gesamte Arbeitsumgebung sowie Kollegen anderer Abteilungen mit ein.Die genannten Spielräume (lt Titel) gehen jedoch viel weiter. DeMarco stellt Spielräume in vielen Situationen dar, beschränkt sich dabei aber nicht darauf nur das spezifische Gebiet zu erläutern, sondern geht immer wieder einen Schritt nach hinten um die gesamte Sicht im Auge zu behalten.Sei man nun Gegner oder Befürworter - die Argumentation ist nachvollziehbar und für jedermann verständlich.Ich kann das Buch schlichtweg nur empfehlen!Für sinnvolles Management (für ein Gesamtbild) - ein Muss!
Dieses Buch müsste Pflichtlektüre für jeden Betrieb sein resp. man müsste dieses Buch im Zweijahres-Rhytmus lesen und sicherstellen, dass man sich nicht auf genau die dort beschriebenen Verhaltensmuster einschiesst. Das passiert nämlich oft subtil und automatisch, gefördert vom jeweiligen Umfeld, so dass es einem nicht mal negativ erscheint.
Ein gutes Buch zum Thema Effizienzwahn und vermeintliche Optimierungen. In mehreren Kapitel werden verschiedene Aspekte aus der täglichen Arbeitswelt herausgegriffen. Die Aufbereitung ist zwar wenig wissenschaftlich, jedoch aus der Praxis gut beobachtet. Nicht immer ist ein guter Lösungsweg enthalten, aber es regt zum Nachdenken an.
jeder, der schon mehrere IT-Projekte hinter sich gebracht hat, wird in diesem Buch Parallelen entdecken. Angehende Projektmanager werden mit Hilfe dieses Buches Fehler vermeiden.
"Wir müssen schneller und effizienter werden!" - dieser Leitsatz scheint heute über allen Unternehmen zu schweben. Was auf den ersten Blick richtig und eigentlich unvermeidlich scheint, um wettbewerbsfähig zu bleiben, könnte sich für viele Firmen als Bumerang erweisen. Diese These vertritt der Projektberater und Bestsellerautor Tom DeMarco in "Spielräume". Dass man diesem Autor Gehör schenken sollte, versteht sich für jeden von selbst, der schon einige seiner anderen Bücher gelesen hat - allen voran "Der Termin", "Wien wartet auf Dich!" oder "Bärentango".Doch was kann falsch daran sein, ein Unternehmen und die dazugehörigen Mitarbeiter auf Effizienz zu trimmen? Die kurze Antwort: jede Menge! - zumindest, wenn das Unternehmen hauptsächlich aus Mitarbeitern besteht, die mit dem Kopf arbeiten müssen. Im Gegensatz zu Fabriken und Produktionsbändern profitieren Wissens-Unternehmen von gezielt eingeführten Spielräumen. Denn Tom DeMarco sagt völlig zu Recht: "Menschen unter Zeitdruck arbeiten nicht schneller!". Wenn Effizienz das höchste Ziel ist, bleiben die Flexibilität und die Kreativität eines Unternehmens auf der Strecke. Doch gerade die Fähigkeit zur ständigen Selbsterneuerung hält ein Unternehmen auf Kurs und wettbewerbsfähig. Oder wie DeMarco es ausdrückt:"Ein Unternehmen, das die Geschwindigkeit erhöhen, aber die Richtung nichtändern kann, ist wie ein Auto, das sich beschleunigen, aber nicht lenken lässt."Das Konzept der Spielräume lässt sich dabei auf eine Menge Unternehmensbereiche anwenden:* Wenn Mitarbeiter keine Spielräume haben, bleibt keine Zeit zum Planen, Analysieren oder um kreativ zu sein. Doch die Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource einer Firma, wie DeMarco mit betriebswirtschaftlicher Genauigkeit zeigt. Werden ihnen keine Freiräume zugestanden und haben sie keine Möglichkeit für persönliches Wachstum, so werden sie über kurz oder lang das Unternehmen verlassen. Die entstandene Lücke zu füllen, kann eine Organisation teuer zu stehen kommen.* Projekte mit aggressiven Zeitplänen sind fast immer zum Scheitern verurteilt, denn sie beinhalten keine zeitlichen Spielräume, um flexibel auf Probleme reagieren zu können. Werden nun auch noch langfristige Überstunden eingeführt, ist das Fiasko perfekt, denn die Folgen sind Qualitätsminderung, Burnout, hohe Fluktuationsraten und Verschwendung der Arbeitszeit.* Wird in einem Unternehmen aus Effizienzgründen das mittlere Management stark beschnitten, so nimmt sich das Unternehmen jede Möglichkeit, sich flexibel an neue Gegebenheiten anzupassen, denn genau dort befindet sich das Zentrum des Wandels.Doch DeMarco hat noch viel mehr Einsichten zu bieten und zeigt im Verlauf des Buches die Gefahren und Abgründe von Management-By-Objectives und Prozess-Versessenheit auf, und erläutert die Wichtigkeit von kontrolliertem Risikomanagement. Er zeigt, wie sich eine Organisation in eine lernende Organisation verwandeln kann und dass Kopfarbeiter anders geführt werden müssen, um ihr wahres Potenzial entfalten zu können. DeMarcos Buch ist eine Schatzkiste voller Einsichten und Ratschläge, die helfen, mit maßvollen Spielräumen ein Unternehmen gesund und überlebensfähig zu halten. Manchmal ist es eben effektiv, auf Effizienz zu verzichten und gezielt Freiräume zu nutzen. Alles in allem ist DeMarco wie gewohnt ein Garant für hervorragende Projektmanagement-Lektüre und erzählt zudem so kurzweilig, dass das Lesen zu einer wahren Freude wird. Ein Buch, das jedem Projektmanager bereits in die Wiege gelegt werden sollte!Ein Tipp am Rande: Wer die Bücher von DeMarco noch vor sich hat, profitiert wohl am meisten von folgender Reihenfolge:1. Der Termin2. Wien wartet auf Dich!3. Bärentango4. Spielräume5. Adrenalin-Junkies und Formular-Zombies
Tom DeMarco beschreibt in diesem Buch Erkenntnisse die so kaum den Eingang in die Organisationstheorie finden werden. Umso mehr müssen diese Einsichten in die betriebliche Realität einziehen.Er beschreibt wie die (Projekt-)Organisation aufgrund des Bestrebens immer effizienter zu werden die Effektivität verliert. Er zeigt Auswege aus dem Schlamassel und fordert mehr Freiräume für die Wissensarbeiter. Immer wieder (selbst bei Beratern) trifft man viele Personen, die glauben mit tayloristischen Methoden die Wissensarbeit regulieren zu können. DeMarco macht es klar: "Schmeissen Sie diese Leute raus, oder wenn es ein(e) Vorgesetzte(r) ist, suchen Sie sich einen neuen Job."In seinen Beschreibungen kann man ganz deutlich Erkennen wie viel Erfahrung er in dem von ihm bearbeiteten Bereich hat. Einfach geschrieben, von jedem unnötigen theoretischen Ballast befreit regt er zum Denken an. Er fordert die Änderung desjenigen der das Buch liest. Und er fordert dass es sich um keine Lippenbekenntnisse handeln darf.Für Menschen die bereit sind sich zu ändern ein "must" - für Menschen die glauben, sie könnten alles kontrollieren ein "must-not" - dabei sollten gerade Letztere es lesen :)
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco PDF
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco EPub
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco Doc
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco iBooks
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco rtf
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco Mobipocket
Spielräume. Projektmanagement jenseits von Burn-out, Stress und Effizienzwahn., by Tom DeMarco Kindle
Posting Komentar